GRUNDSTEIN POST - NO. 114

NEUE AUSGABE GRUNDSTEIN POST
Die Grundstein Post No. 114 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick
- Eröffnung Café Lu am Vorgebirgspark
- Senioren-Nachmittag im Brunosaal
- Verkehrssicherheitsprüfungen in unseren Beständen
- Bitte vormerken: Mitgliederversammlung am 26.06.2025
Ältere Ausgaben der GRUNDSTEIN POST zum Nachlesen finden Sie wie immer in der Rubrik Downloads.
RICKY HAAS

GRATULATION ZUM 10-JÄHRIGEN DIENSTJUBILÄUM
Herr Ricky Haas feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum im Technik-Außendienst unserer Genossenschaft. Seit seinem Einstieg bei Grundstein trägt er maßgeblich dazu bei, technische Lösungen in unseren Wohnanlagen zu entwickeln und den Wohnkomfort unserer Mitglieder zu erhöhen. Die Kolleginnen und Kollegen, der Aufsichtsrat sowie der Vorstand gratulieren Herrn Haas herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und freuen sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit!
JENS WEINBERG

NEU IM TEAM: JENS WEINBERG
Seit Dezember 2024 verstärkt Herr Jens Weinberg unser Team als Techniker bei der Grundstein e.G. Herr Weinberg ist studierter Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Baubetrieb und bringt umfassende Expertise in der Gebäudeenergieberatung für Wohngebäude mit. Mit seinem Fachwissen und Engagement wird er unser Team gezielt unterstützen und wertvolle Impulse in seinem Tätigkeitsbereich setzen. Wir heißen Herrn Weinberg herzlich willkommen und wünschen ihm einen erfolgreichen Start sowie eine angenehme Zusammenarbeit!
MELANIE PREHL

FRAU MELANIE PREHL ERHÄLT PROKURA
Zum 1. Dezember 2024 wurde Frau Melanie Prehl die Prokura für unsere Genossenschaft erteilt. Bereits seit dem 1. Juli 2021 verstärkt sie unser Team und leitet mit großem Engagement und Fachwissen die Finanzbuchhaltung. Als ausgebildete Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sowie Bilanzbuchhalterin in der Immobilienwirtschaft verfügt sie über exzellente Fachkompetenz, die sie täglich in ihre Arbeit einbringt. Ihre fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung machen sie zu einem wertvollen Teil des Teams. Wir gratulieren Frau Prehl herzlich zu dieser neuen Verantwortung und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
AUSBILDUNGSPLATZ

RAUS AUS DER SCHULE – REIN IN DEN JOB!
Zum 1. August 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) an. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des sozial verantwortbaren Wohnens mit.
Das Aufgabenfeld des Ausbildungsberufs in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist vielfältig und umfasst die ganzheitliche Objektbewirtschaftung, die nachhaltige Modernisierung der Bestandsobjekte sowie die Begleitung spannender Bauprojekte.
Bei uns wird Teamwork großgeschrieben, sodass ein wertschätzender Umgang untereinander selbstverständlich ist. Unsere Auszubildenen (m/w/d) tragen vom ersten Tag an Verantwortung und sind ein bedeutender Teil unseres Teams.
Sie sind motiviert, verantwortungsbewusst und kommunikationsstark und möchten eine abwechslungsreiche, zukunftssichere Ausbildung beginnen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die genauen Ausbildungsinhalte sowie die geforderten Voraussetzungen können Sie der vollständigen Stellenausschreibung entnehmen.
GRUNDSTEIN POST - NO. 113

NEUE AUSGABE GRUNDSTEIN POST
Die Grundstein Post No. 113 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick
- Rückblick Mitgliederversammlung am 13.06.2024
- Veränderung im Vorsitz des Aufsichtsrates
- Fertigstellung der Mannsfelder Straße
- Wohnungssuche - jetzt einfach digital
Ältere Ausgaben der GRUNDSTEIN POST zum Nachlesen finden Sie wie immer in der Rubrik Downloads.
VERÄNDERUNG IM VORSITZ DES AUFSICHTSRATES


VERÄNDERUNG IM VORSITZ DES AUFSICHTSRATES
In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates am 24.06.2024 wurde Herr Tomislav Horti von den Aufsichtsratsmitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Horti ist bereits seit mehr als 19 Jahren in Gremienfunktion für den Aufsichtsrat der Grundstein eG tätig. Zuletzt bekleidete er das Amt des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden. Diese Position wurde nun von Herrn Mario Henke übernommen.
Herr Horti ersetzt Frau Dagmar Heikaus, die insgesamt 26 Jahre für unsere Genossenschaft tätig war – sowohl in Gremienfunktion des Aufsichtsrates als auch als nebenamtliches Vorstandsmitglied. Insbesondere während der letzten zehn Jahre als Aufsichtsratsvorsitzende war Frau Heikaus maßgeblich daran beteiligt, über wichtige Investitionen und Zukunftspläne gemeinsam mit dem Vorstand zu beraten und die Entscheidungen mitzutragen.
Der gesamte Aufsichtsrat, Vorstand sowie alle Mitarbeitenden der Grundstein eG danken Frau Heikaus herzlich für ihr großes Engagement und gratulieren Herrn Horti zur Wahl zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
MANNSFELDER STRASSE



FERTIGSTELLUNG DER MANNSFELDER STRASSE IN KÖLN-RADERBERG
Unser umfangreiches Bauprojekt in der Mannsfelder Straße, das unsere Genossenschaft mehr als vier Jahre begleitet hat, ist nun abgeschlossen. In zwei Bauabschnitten wurden nach der Konzeption des Architekturbüros Baufrösche, Architekten und Stadtplaner GmbH aus Kassel insgesamt 86 moderne Neubauwohnungen als Ersatzbebauung unserer ersten Genossenschaftshäuser errichtet.
Nach gut zweijähriger Bauphase waren die Wohneinheiten im ersten Bauabschnitt im April 2022 bezugsfertig. Anschließend begann die Bauphase des zweiten Bauabschnitts, der im Juni 2024 fertiggestellt wurde. Insgesamt wurde eine moderate, städtebaulich verträgliche Nachverdichtung von 71 auf 86 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit realisiert, die den großzügigen Wohn- und Gemeinschaftscharakter des Quartiers bewahrt.
Ganz nach dem Motto: „Wir geben Vielfalt ein Zuhause“ wurde Wohnraum für Single- und Zweipersonenhaushalte, Familien und Senioren geschaffen. Die Wohnungstypologien umfassen Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen, darunter auch zwei rollstuhlgerechte Wohnungen, sowie familienfreundliche Drei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen. Die Aufzugsanlage von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss garantiert einen barrierearmen Zugang zu allen Wohnungen. Durch die insgesamt 70 neu entstandenen Tiefgaragenstellplätze konnte zudem die Parkproblematik in der Mannsfelder Straße deutlich entschärft werden.
Wir wünschen unseren Bestands- als auch neuen Mietern einen guten Start in ihrem neuen Zuhause. Ein Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen können.
Wenn Sie mehr über das Projekt und den Bauablauf der Mannsfelder Straße erfahren möchten, folgen Sie bitte dem folgenden Link zur Projektseite.
HEIKE SCHIERWAGEN

GRATULATION ZUM 20-JÄHRIGEN DIENSTJUBILÄUM
Frau Heike Schierwagen ist seit nunmehr 20 Jahren für unsere Genossenschaft tätig. Wir gratulieren herzlichst zu diesem besonderen Jubiläum und die langjährige Verbundenheit zum „Grundstein“. Frau Schierwagen ist aufgrund ihrer hohen fachlichen und sozialen Kompetenz eine sehr geschätzte Kollegin und ein bedeutender Teil unseres Teams. Wir danken für das bisherige beherzte Engagement für unsere Genossenschaft und freuen uns auf eine weiterhin großartige Zusammenarbeit mit Frau Schierwagen.
GRUNDSTEIN POST - NO. 112

NEUE AUSGABE GRUNDSTEIN POST
Die Grundstein Post No. 112 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 13.06.2024
- Tagesordnung Mitgliederversammlung
- Jahresabschluss 2023
Ältere Ausgaben der GRUNDSTEIN POST zum Nachlesen finden Sie wie immer in der Rubrik Downloads.
GRUNDSTEIN POST - NO. 111

NEUE AUSGABE GRUNDSTEIN POST
Die Grundstein Post No. 111 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick
- Mietanpassung
- Beantragung von Wohngeld
- Änderung Ihres Kabelfernsehens ab Juli 2024
- 14. Kölner Leselauf
- Save the Date "Mitgliederversammlung" 13.06.2024
Ältere Ausgaben der GRUNDSTEIN POST zum Nachlesen finden Sie wie immer in der Rubrik Downloads.
GRUNDSTEIN POST - NO. 110

NEUE AUSGABE GRUNDSTEIN POST
Die Grundstein Post No. 110 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick
- Senioren-Nachmittag
- Weihnachts-Events in unseren Veedeln
- Notdienste über die Feiertage
Ältere Ausgaben der GRUNDSTEIN POST zum Nachlesen finden Sie wie immer in der Rubrik Downloads.
En dr Jenosseschaff

„EN DR JENOSSESCHAFF“ – EINE HYMNE AUF DAS GENOSSENSCHAFTLICHE WOHNGEFÜHL
„Do kenns ding Veedel, dinge Stroß, all die Minsche he em Huus“ – das Gefühl von Gemeinschaft, das harmonische Miteinander und die Bereitschaft, sich untereinander zu helfen, machen die Nachbarschaft in einer Genossenschaft aus.
Die kölsche Band Klabes hat genau diesem besonderen Wohngefühl innerhalb einer Genossenschaft ein Lied gewidmet: „En dr Jenosseschaff“. Eine kölsche Hymne auf das Wir-Gefühl – natürlich mit der typisch kölschen Art, alles nicht zu ernst zu nehmen.
Die Band Klabes, bestehend aus den Vollblutmusikern Klaus Jansen, Stefan Göbel und Bernd Kistemann, erzählt in ihren Songs mit viel Augenzwinkern vom Leben in unserer Stadt. Und das in herrlichem Kölsch und mit wohldosierter Instrumentalisierung (Bass, Gitarre und Flitsch).
Hören Sie mal rein und schunkeln Sie mit. Wir sind uns sicher, dass Sie sich als Genossenschaftsmitglied im Lied wiederfinden und bestimmt über die ein oder andere Textzeile herzlich lachen müssen.
Hier finden Sie den Liedtext auf kölsch und auf hochdeutsch als Download.
GRUNDSTEIN POST - NO. 108

NEUE AUSGABE GRUNDSTEIN POST
Die Grundstein Post No. 108 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick
- Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung
- Baufortschritt in der Mannsfelder Straße
- Vorsicht vor Trickbetrügern an der Wohnungstür
- Rückblick Veedels-Cup
Ältere Ausgaben der GRUNDSTEIN POST zum Nachlesen finden Sie wie immer in der Rubrik Downloads.
TIPPS ZUM WOHNGELD

WOHNGELD: SENKEN SIE MIT STAATLICHER HILFE DIE WOHNKOSTEN
Für viele Menschen sind die Wohnkosten – gerade auch durch die steigenden Heiz- und Energiekosten – eine hohe finanzielle Belastung. Für uns als Wohnungsgenossenschaft ist es von großem Interesse, dass unsere Mitglieder nicht in finanzielle Schwierigkeiten kommen und in der Folge die Mietzahlungsfähigkeit möglicherweise beeinträchtigt wird. Das sogenannte „Wohngeld“ soll als staatlicher Zuschuss zur Miete die Wohnkostenbelastung verringern. Wohngeld kann für MieterInnen geleistet werden, die ein eigenes Einkommen haben, das aber nicht ausreicht, um die Kosten fürs Wohnen zu bezahlen.
Zum 1. Januar 2023 ist das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft getreten, wodurch mehr Haushalte Anspruch auf Wohngeld haben. Für jeden Antragshaushalt berechnet die Wohngeldstelle den Anspruch auf Wohngeld individuell. Die Höhe des Wohngeldes hängt grundsätzlich von drei Faktoren ab: Anzahl der Personen, die im Haushalt leben, Höhe des Einkommens und Höhe der Miete. Heizkosten und CO2-Komponenten werden ebenfalls im Wohngeld-Plus bezuschusst – allerdings als Pauschale, sodass sich sparsames Heizen hier besonders lohnt. Weitere Informationen zum Wohngeld finden Sie in diesem Flyer.
Zudem hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen einen Wohngeldrechner entwickelt. Damit können Sie Ihren Wohngeldanspruch sofort selbst errechnen: www.wohngeldrechner.nrw.de
MARC FRANZEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM TEAM
Unser neuer Auszubildender Herr Marc Franzen ist seit dem 1. August 2022 Teil unseres Teams. Im Rahmen seiner dreijährigen Ausbildung zum Immobilienkaufmann lernt er bei der Grundstein eG die verschiedenen Fachbereiche der Immobilienwirtschaft kennen – von Immobilienbewirtschaftung über Vermietung bis hin zu den immobilienwirtschaftlichen Rechtsgrundlagen. Herr Franzen freut sich auf die abwechslungsreichen Aufgaben während seiner Ausbildung und wir freuen uns, ihn als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Ausbildungszeit bei unserer Genossenschaft.
JUBILÄUMSFEST 11.06.2022


UNSER JUBILÄUMSFEST ZUM 101-JÄHRIGEN BESTEHEN
Am Samstag, den 11. Juni 2022, fand endlich unser großes Jubiläumsfest gemeinsam mit unseren Mitgliedern statt. Wir freuen uns sehr, dass so viele Genossenschaftsmitglieder und weitere Gäste unserer Einladung gefolgt sind und unser 101-jähriges Bestehen auf dem Auerbachplatz in Köln-Sülz bei bestem Frühlingswetter gefeiert haben.
Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit den Künstlern Torben Klein, Philipp Godart sowie der Cover-Band „Kaschämm“ sorgte für ausgelassene Stimmung unter den rund 500 Besuchern des Festes. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Ensembles des Hänneschen Theaters, das mit einem exklusiv für die Jubiläumsfeier geschriebenen Stück die Gäste bestens amüsierte. Für die kleinen Besucher unseres Festes war das Spielmobil von „Oh Larry“-Mitmachtheater vor Ort und bei unterschiedlichen Spielaktionen hatten die Kinder großen Spaß.
Alle Erlöse, die durch den Speisen- und Getränkeverkauf generiert wurden, hat die „Grundstein“ eG an die Aktion „wir helfen“ des Kölner Stadt-Anzeigers für Kinder und Jugendliche in Not gespendet. Dieses Jahr werden Projekte zur Aktion „wir helfen: damit kein Kind in der Krise vergessen wird“ unterstützt. Da der DuMont-Verlag sämtliche Verwaltungskosten übernimmt, kommen die Spenden zu 100 Prozent bei den jeweiligen Projekten und Einrichtungen in der Kölner Region an.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die vor Ort für den reibungslosen Ablauf verantwortlich waren, und natürlich bei allen Besuchern auf dem Auerbachplatz, die unser Jubiläumsfest zu einem unvergesslichen Ereignis in der Geschichte unserer Genossenschaft gemacht haben. Wir werden auch in Zukunft unser Bestes geben, dass sich unsere Mitglieder in ihrem Zuhause rundum wohlfühlen.
GROSSPROJEKT MANNSFELDER STRASSE


HERZLICH WILLKOMMEN IN DER NEUEN WOHNSIEDLUNG MANNSFELDER STRASSE
Der erste Bauabschnitt unseres Großprojektes Mannsfelder Straße 70-88 in Raderberg ist fertiggestellt und zum 1. April bezugsfertig. Ende 2019 fiel der Startschuss für die Erneuerung der Wohnsiedlung. Die Genossenschaftshäuser, die seit der Gründung 1921 in unserem Bestand waren, sind in den letzten zwei Jahren modernen Neubauten gewichen.
Wir blicken auf fast 100 Jahre zurück, in denen die Wohnungen der Genossenschaftssiedlung ein Zuhause für viele unserer Mitglieder waren, und freuen uns gleichzeitig auf die Zukunft. Die neue Wohnsiedlung mit insgesamt 47 Wohneinheiten besticht durch einen hellen, freundlichen und großzügigen Wohn- und Gemeinschaftscharakter. Wir wünschen unseren Bestands- als auch neuen Mietern einen reibungslosen Einzug und einen guten Start in ihrem neuen Zuhause. Ein Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen können.
Mit dem zweiten Bauabschnitt, der die Mannsfelder Str. 52-68 umfasst, soll Mitte 2022 begonnen werden. Hier werden 39 weitere Wohneinheiten errichtet, die voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt werden.
LESELAUF 2022
MACHEN SIE MIT BEIM KÖLNER LESELAUF IM RHEINENERGIE STADION!
Bildung und Lesekompetenz sind wichtige Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche, um das eigene Wissen und Potenzial weiterzuentwickeln, über wichtige Themen zu reflektieren und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Um die Lern- und Lesekompetenz von Schülern konkret zu fördern, hat der Grundstein bereits im Jahr 2019 die Patenschaft für die Errichtung eines Leseclubs in der katholischen Grundschule Berrenrather Straße in Sülz übernommen. Auch Sie können mit Ihrem Engagement die Leseförderung in Kölner und Bonner Schulen unterstützen. Machen Sie mit beim Kölner Leselauf im RheinEnergie Stadion am 5. Mai 2022. Bereits zum 12. Mal veranstaltet „Run & Ride for Reading e.V.“ das Charityevent für Bildung und Leseförderung, dessen Erlös der Errichtung von Leseclubs an Kölner und Bonner Schulen dient. Für alle Mitglieder unserer Genossenschaft, die am Lauf teilnehmen, übernimmt der Grundstein bei entsprechendem Nachweis die Anmeldegebühren. Infos und Anmeldung unter www.leselauf.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Leselauf.
PANTALEONSWALL 5


ABSCHLUSS DER MODERNISIERUNGSMAßNAHMEN IM PANTALEONSWALL UND DER WAISENHAUSGASSE
Im März 2022 schließen wir die Modernisierungsmaßnahmen in unseren Objekten Pantaleonswall 5 und Waisenhausgasse 66 ab. Durch den Ausbau des Dachgeschosses im Pantaleonswall 5 ist eine 79 qm große 2-Zimmer-Wohnung mit Loft-Charakter entstanden. Besonders fallen die statisch notwendigen Stahlbalken ins Auge, die der Dachterrassenwohnung einen modernen Industrial Style verleihen.
Des Weiteren wurden in beiden Objekten die Fenster und Wohnungseingangstüren erneuert sowie eine Sanierung des Daches durchgeführt. Eine Steigerung der Wohnqualität wurde zudem mit der Sanierung der Balkone erreicht, die in der Tiefe erweitert wurden. Ein Fassaden- und Treppenhausanstrich sowie eine Optimierung der Außenanlage runden die Maßnahmen ab.
RÜDIGER MOCHNER

GRATULATION ZUM 25-JÄHRIGEN DIENSTJUBILÄUM
Unser Technischer Leiter Rüdiger Mochner ist seit nunmehr 25 Jahren für unsere Genossenschaft im Einsatz. Wir gratulieren herzlichst zu diesem besonderen Jubiläum. Herr Mochner hat stets ein offenes Ohr für die Belange unserer Mitglieder und sein Engagement und seine Kompetenz machen ihn zu einem hoch geschätzten Kollegen.
Vielen Dank für ein Vierteljahrhundert großartige Zusammenarbeit.
E-AUTOS


BEI UNS IST KLIMASCHUTZ MEHR ALS NUR FASSADE.
Haben Sie eines unserer E-Autos bei Ihnen im Veedel schon gesichtet?
Gemeinsam mit anderen Kölner Genossenschaften engagieren wir uns im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen e.V. für die Vereinbarkeit von sozialer Verantwortung und Wirtschaftlichkeit.
Seit September 2021 stehen den Kölner Genossenschaften drei Elektrofahrzeuge zur Verfügung, sodass die Mitarbeiter die täglichen Wege im Kölner Stadtgebiet möglichst klimafreundlich bestreiten können.
So schaffen wir mit der köln ag hinsichtlich des Klimaschutzes aber auch in vielen anderen Bereichen des genossenschaftlichen Wohnens Synergieeffekte, die auf den gemeinsamen Werten wie Solidarität und Verantwortung basieren. Denn Gesellschaft braucht Genossenschaft.
JOSEPH BÜNDGENS

WOHLVERDIENTER RUHESTAND
Herr Joseph Bündgens beendet mit Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand zum 30. September 2021 seine langjährige geschäftsführende Vorstandstätigkeit bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Grundstein“ eG.
Er hat die Weiterentwicklung unsere Genossenschaft mehr als ein viertel Jahrhundert entscheidend geprägt.
Hiermit danken wir Herrn Bündgens herzlichst für seine außerordentlichen Verdienste und sein persönliches Engagement für das Wohl der Mitglieder und Mieter unserer Genossenschaft.
Für den wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Herrn Bündgens alles Gute, viel Glück und Gesundheit.
MELANIE PREHL

NEU IM TEAM
Frau Melanie Prehl hat unser Team zum 01. Juli 2021 verstärkt und dabei die Leitung der Finanzbuchhaltung übernommen.
Sie ist gelernte Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sowie Bilanzbuchhalterin in der Immobilienwirtschaft.
Wir wünschen Frau Prehl einen guten Start sowie viel Erfolg.
Jubiläumsbroschüre
100 JAHRE "GRUNDSTEIN" eG
Am 8. Januar 2021 konnte unsere Genossenschaft auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken.
Zu diesem Jubiläum haben wir eine kleine Festschrift erstellt, die Sie sich hier online anschauen können – EINFACH HIER KLICKEN
FRANK RADERMACHER

NEU IM VORSTAND
Herr Frank Radermacher wurde zum 01.06.2021 als neues Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Grundstein“ eG bestellt.
Er tritt die Nachfolge von Herrn Bündgens an, der zum 30. September 2021 seine Vorstandstätigkeit mit Eintritt in den Ruhestand beenden wird.
Herr Radermacher ist seit mehreren Jahren Prokurist unserer Genossenschaft und Leiter der Finanzbuchhaltung. Er ist gelernter Immobilienökonom sowie Bachelor im Bereich Real Estate Management und hat bereits seine Berufsausbildung beim Grundstein absolviert.
Herr Radermacher ist 36 Jahre alt und verheirateter Familienvater von zwei Kindern.
NEUBAUPROJEKT
NEUBAU VON 86 WOHNUNGEN IN KÖLN RADERBERG (BAUBEGINN 2020)
Erneuerung unserer Genossenschaftssiedlung auf der Mannsfelder Straße
Als Ersatzbebauung unserer ersten Genossenschaftshäuser in der Mannsfelder Straße errichten wir in zwei Bauabschnitten insgesamt 86 moderne Neubauwohnungen, davon 29 Wohnungen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden.
Die Fertigstellung des 1. Bauabschnitts mit 47 Wohnungen ist für Ende 2021 vorgesehen; der 2. Bauabschnitt soll entsprechend der Planung im Juli 2023 bezugsfertig sein.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir frühestens ab Mitte 2021 Bewerbungen für Wohnungen im 2. Bauabschnitt entgegennehmen können.